Dass Hochschuldidaktik ein wichtiges Thema ist, ist schon lange mein Credo. Allerdings frage ich mich, ob der für Rheinland-Pfalz dafür zuständige Hochschulevaluierungsverbund sich nicht lächerlich macht, wenn er allen Lehrenden an Universitäten und Fachhochschulen das ohnehin nicht üppige Veranstaltungsprogramm auf CD-ROM per Post zuschickt. Ein Link hätte es nicht getan? Musste mangelnde Medienkompetenz bewiesen werden? Oder noch dringend Geld raus für dieses Jahr?
Archiv für den Monat: September 2008
Lesetipp: Strauß und Stiller
Im SZ-Magazin begegnen sich Max Strauß und der langjährige SZ-Redakteur und Investigativjournalist Michael Stiller, berichten über ihr Verhältnis zueinander und ihre Krankheit: Depression. Lesen!
Eyetracking beweist: Kulturverfall!
Wenn das Feuilleton auf Blickaufzeichnung trifft, kommt das heraus. Dass man mit nicht eben taufrischen Eyetracking-Befunden etwa zum F-Shape-Pattern das große Fass des Kulturpessimismus aufmachen kann, war mir als praktizierendem Blickaufzeichner durchaus neu. Und es ist, gelinde gesagt, auch grober Unfug.
Abgegeben.
Evolution der Kommunikation
Man macht sich doch Sorgen um die Evolution der Kommunikationsformen, wenn der Fahrer der Asphaltfräse und der Fahrer des Auffanglasters für den abgefrästen Asphalt sich mit ständigen Hupsignalen verständigen, um ihre Arbeit zu koordinieren. Der Schwänzeltanz der Bienen ist jedenfalls deutlich ruhiger. Und findet nicht den ganzen Tag vor meinem Bürofenster statt.